BvL.com GmbH

Deutschland

Frankreich
Italien
Österreich
Spanien
United Kingdom

Hauptsitz der Gesellschaft:
Müllerstr. 138d · 13353 Berlin (Germany)
Geschäftsführer:Ralph-Norman von Loesch
Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
HRB 45390 · USt-IdNr.:DE15933845


EUROPA-TELEFON
wählen Sie aus Deutschland & Österreich
00800 - 285 22 555
(kostenfrei)
Mo-Fr 8-17:00 Uhr

TELEFON
Deutschland 030 - 454 78 10
international 004930 454 78 10

TELEFAX
Deutschland 030 - 454 781 781
international 004930 454 781 781

eMail: Service@BvL.com

ZIELGRUPPE:

Geschäftskunden & Privatkunden
in Deutschland und Österreich


WER SIND WIR:
GEGRÜNDET 1987
Im Jahre 1987 wurde der Grundstein für den Erfolg der BvL-Gruppe gelegt.
Individuelle Beratung, perfekte Preise und ein qualifizierter Kundendienst
waren mit die Gründe für den rasanten Erfolg in den letzten 20 Jahren.
Heute umfasst das Sortiment der BvL-Gruppe mehr als 30.000 Artikel.
Die BvL-Gruppe investiert nicht nur in die Neukundengewinnung,
die BvL-Gruppe bildet auch junge Menschen aus, ob im Büro oder
in der rasanten Elektronikwelt. Die BvL-Gruppe gehört heute mit zu
den führenden Internet-Versandhändlern im Bereich Original Toner.
Derzeit hat die BvL-Gruppe mehr als 250.000 Kunden
in 6 europäischen Ländern mit einem monatlichen
Paketvolumen von mehr als 15.000 Paketen.

Kaufen auch Sie bei uns ein, nutzen auch Sie unsere
mehr als 30-jährige Erfahrung!

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzerklärung
(Stand: 25. Mai 2018)

§ 1 Einleitung

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt und freuen uns über Ihren Besuch.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten sind auch für uns von maßgeblichem Interesse,
weswegen wir Sie hiermit umfassend über unseren Umgang mit Ihren Daten aufklären möchten.
Dadurch erfahren Sie, welche Daten im Rahmen Ihres Besuches unseres Onlineauftritts
(sowie insbesondere im Rahmen von Kaufvorgängen) durch uns erhoben und welcher
Nutzung diese im Einzelnen unterzogen werden.
Wir setzen auf unserer Webseite und unseren mobilen Anwendungen verschiedene
Techniken ein, die zur Verbesserung der Nutzungsfreundlichkeit, Effektivität und
Sicherheit eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang kann es zu Datenerhebungen
durch uns oder von uns eingesetzten und beauftragten Dritten kommen. Alle mobilen
Anwendungen, die sich auf diese Datenschutzerklärung beZiehen, unterliegen
unserer Datenschutzerklärung.
Da unser Webangebot und die zugrundeliegenden Technologien einer ständigen
Änderung und Weiterentwicklung unterliegen, können auch Änderungen dieser
Datenschutzerklärung erforderlich werden. Alle zukünftigen Änderungen unserer
Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite bekannt gegeben. Sie sollten
diese daher regelmäßig auf Neuerungen oder Änderungen unserer
Datenschutzerklärung überprüfen.
Der Notwendigkeit des umfassenden Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten
entsprechend halten wir uns an die insoweit maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen
des europäischen und deutschen Datenschutzrechts. Daneben werden auch etwaige
andere datenschutzrechtliche Normen beachtet.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie diese
Webseite nutzen. In dieser Erklärung erläutern wir, wie wir mit Ihren persönlichen
Daten umgehen und Cookies einsetzen. Mit der Nutzung dieser Website
akzeptieren Sie diese Regelungen.

§ 2 Verantwortlichkeiten / (Hyper-) Links

Wir, die BvL.com GmbH, Müllerstr. 138d, 13353 Berlin
(Telefon +49 (0)30 - 454 781-0, Telefax +49 (0)30 - 454 781-781),
sind als Anbieter dieser Onlinepräsenz einerseits verantwortliche Stelle im Sinne
von Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DS-GVO), andererseits
daneben auch Dienstanbieter im Sinne von §§ 12 ff i.V.m § 2 Nr. 1 TMG. Entstehen
im Rahmen Ihres Besuches auf unserem Onlineauftritt Fragen oder Hinweise
im Hinblick auf diese Datenschutzerklärung, können Sie sich gerne unter
Service@BvL.com an uns wenden.
Unsere Internetseiten enthalten z.T. Links bzw. Verknüpfungen zu anderen
Internetseiten. Diese unmittelbaren Links werden von uns mit zumutbarer
Sorgfalt geprüft. Wir sind für die Inhalte von Internetseiten, auf die wir verlinken,
nicht verantwortlich. Wir sind zudem nicht verantwortlich für die Inhalte von Internetseiten,
die auf uns verweisen.

§ 3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung
der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages,
dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge,
die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich ist, der uns unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer
anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich
machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DS- GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens
oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten
des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

§ 4 Welche (personenbezogenen) Daten werden erhoben?

Bezüglich des Umfangs der Erhebung und Speicherung von Daten ist danach
zu unterscheiden, ob die Daten nur im Rahmen eines bloßen Besuchs Ihrerseits
auf unserem Onlineauftritt anfallen, ob Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen
oder ob Sie Geschäftsvorgänge vornehmen - insbesondere den Produktkauf
bzw. allgemein von uns angebotene Leistungen konkret in Anspruch nehmen.
(1) Automatisch (durch Technik) erhobene Daten durch den bloßen Besuch unserer Webseite
Bei einem rein aus Interesse erfolgenden und der bloßen Information dienenden Besuch
auf unserer Webseite fallen grundsätzlich keine durch Sie uns gegenüber direkt angegebene
Daten an. Der von Ihnen genutzte Internet-Browser übermittelt im Rahmen des Zugriffs auf
unseren Onlineauftritt aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver.
Diese Daten werden automatisch von uns oder von Dritten in unserem Auftrag erhoben
und gespeichert. Sie umfassen insbesondere die folgenden Informationen:
-Ihre IP Adresse
-Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Webpräsenz
-Websites, die Sie bei uns besuchen
-die URL der zuvor von Ihnen besuchten Seite (=Referrer URL)
-Informationen zu dem von Ihnen genutzte Browser (Browsertyp, -version, Betriebssystem etc.)
Diese Informationen werden anonymisiert ausgewertet. Sie werden ausschließlich
dazu verwendet, um die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Webseite
zu verbessern. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben
wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die
Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur
Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
(2) Direkt erhobene Daten / Von Ihnen selbst zur Verfügung gestellte Daten
(a) E-Mail-Kontakt
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten
Daten (Ihre E-Mail- Adresse, ggf. Ihr Name und Telefonnummer) gespeichert.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt
wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass
der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten
sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
(b) Kundenkonto und Abwicklung eines Kaufvertrages
Sofern Sie über die Webseite http://www.de.bvl.com freiwillig ein Kundenkonto bei uns anlegen,
werden die von Ihnen angegebenen Daten für spätere weitere Einkäufe widerruflich gespeichert.
Diese Daten benötigen wir, um Ihnen die Inanspruchnahme unserer Leistungen zu ermöglichen
und insbesondere Kaufvorgänge von Anfang bis Ende abzuwickeln. Darunter fallen mithin
Identifikationsdaten wie bspw. die postalische Adresse (Zusendung von Ware).
Alle mitgeteilten Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

§ 5 Weitergabe an Dritte

Werden Daten, wie zuvor genannt, erhoben und genutzt, so erfolgt eine Weitergabe an externe
Dritte nur insoweit, wie diese für die Vertragsabwicklung notwendig ist, namentlich in erster
Linie an Dienstleister wie post- bzw. paketzustellende Unternehmen (z. B. UPS), die durch
uns Ihre Adresse zwecks Warenlieferung erhalten. Die Auswahl dieser Dienstleister erfolgt
unsererseits nach bestem Wissen und Gewissen. Eine anderweitige Weitergabe an Dritte
zu Werbe- und/oder Marktforschungszwecken erfolgt nicht.
Darüber hinaus gehende Weitergaben an Dritte werden nur ausgeführt,
sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, bspw. in Fällen der Strafverfolgung
oder auch der Gefahrenabwehr.

§ 6 Datenverwaltung und Auskunft

Sie können jederzeit auch abseits davon vollumfassende Auskunft über die zu Ihrer
Person gespeicherten Daten sowie dem Zweck der Datenverarbeitung und die Art
der Verwendung einfordern. Darauf bezogene Anfragen können postalisch an
unsere unter § 2 genannte Adresse oder auch per Email an Service@BvL.com gestellt werden.

§ 7 Einsatz von Cookies

Zur Erleichterung Ihres Besuches auf den Seiten unseres Web- und Onlineshops verwenden wir sog.
"Cookies". Mit diesen darunter zu verstehenden kleinsten Textdateien wird es uns ermöglicht, all
unsere verschiedenen Homepagebesucher und -nutzer zu markieren. Die Textdateien werden nur
für die Dauer Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten über den von Ihnen verwendeten Browser
auf Ihrer Festplatte gespeichert; wir verwenden dementsprechend nur temporäre Cookies
(sog. "Session- Cookies"). Hintergrund für die Verwendung dieser Textdateien ist, dass wir dadurch
Ihren Rechner auch bei wechselnden Seitenaufrufen innerhalb unseres Angebots identifizieren
und die Besuchsbeendigung einsehen können. Weder rufen die so verwendeten Cookies
jedwede auf Ihrer Festplatte gespeicherte Daten ab, noch beeinträchtigen diese den
benutzten Rechner. Insbesondere verwenden wir dabei auch keine Systeme, die die
sich aus den Cookies ergebenden Daten mit anderweitigen Nutzerdaten verbinden.
Es kommt zu keiner Erhebung oder Nutzung von personenbezogenen Daten in
diesem Zusammenhang. Bei Beendigung Ihres Internetaufrufs, namentlich durch
Schließen des verwendeten Browsers, werden die Cookies gelöscht.

§ 8 Cookies zulassen oder blockieren

Cookies können unterbunden werden. Informationen hierzu finden Sie
im ›Hilfe‹-Menü in der Menüleiste Ihres Browsers. Hierin finden Sie eine Erklärung,
wie Sie das Akzeptieren von neuen Cookies in ihrem Browser unterbinden
und wo Sie einstellen, dass Ihr Browser Sie darüber benachrichtigt, wenn Sie
einen neuen Cookie erhalten und wie Sie Cookies vollständig deaktivieren können.
Auf der Seite http://www.allaboutcookies.org/ können Sie mehr über die Funktionsweise von Cookies erfahren.

§ 9 Webtracking

Auf den Webseiten http://www.de.bvl.com und http://www.bvl.net setzen wir keine Webtracking-Tools ein.
Unsere Website http://www.BvLArchivio.de benutzt ‚etracker' zur statistischen Auswertung
der Besucherzugriffe. ‚etracker' verwendet ebenfalls sog. Cookies, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres
Internetangebotes werden auf unseren Webservern gespeichert. Die IP-Adresse
wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können
die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Unsere Website http://www.BvLArchivio.de benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") ein. Google verwendet Cookies.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des
Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes
durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses
Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses
Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber
zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile
der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.
Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser
des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Webtracking wird zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung der Website genutzt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wenn Sie nicht mit den etracker Analysen einverstanden sind,
können Sie hier der Datenspeicherung für die Zukunft widersprechen:
http://www.etracker.com/privacy?et=ZBEiQb
Wenn Sie nicht mit den google Analysen einverstanden sind,
können Sie hier der Datenspeicherung für die Zukunft widersprechen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

§ 10 Bereichsbeschränkung dieser Datenschutzerklärung

Unsere hier dargelegte Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für eigene Inhalte,
die auf unseren Servern lagern. Etwaige Verlinkungen zu Webseiten von Dritten in
unserem Angebot sind davon ausdrücklich nicht umfasst.

§ 11 Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet,
sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen
folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
(1) Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen,
ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden (vgl. Art. 15 DS-GVO).
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen
über folgende Informationen Auskunft verlangen:
-die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
-die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
-die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
-die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind,
Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
-das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung
durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
-das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
-alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die
personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
-das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO und - zumindest in diesen
Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie
die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen
Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen,
ob die Sie betreffenden personenbezoge- nen Daten in ein Drittland
oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem
Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien
gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
(2) Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung
gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten
personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen (Art. 16 DS-GVO).
(3) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung
der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DS-GVO):
-wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen
für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht,
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
-die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der
personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die
Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
-der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke
der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
-wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß
Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht,
ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
eingeschränkt, dürfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur
mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen
oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen
Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen
eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die
Einschränkung aufgehoben wird.
(4) Recht auf Löschung
(a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche
ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden
Gründe zutrifft (Art. 17 DS-GVO):
-Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie
erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
-Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO stützte,
und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
-Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten
Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen
gem. Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
-Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
-Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder
dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
-Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste
der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
(b) Informationen an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zu deren Löschung
verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und
der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art,
um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten
verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die
Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder
Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
(c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
-zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
-zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach
dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche
unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen
Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem
Verantwortlichen übertragen wurde;
-aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen
Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DS-GVO;
-für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder
historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke
gem. Art. 89 Abs. 1 DS-GVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte
Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung
unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
-zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(5) Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der
Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser
verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder
Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als
unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese
Empfänger unterrichtet zu werden.
(6) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die
Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese
Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen,
dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
-die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und
-die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem
Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit
dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen
hier durch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener
Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen
Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
(7) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen;
dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (Art. 21 DS-GVO).
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine
E-Mail an Service@BvL.com oder ein Schreiben an die unter § 1 genannte Anschrift.
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit und für
die Zukunft gegenüber uns z. B. per E-Mail an widerrufen.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,
oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung
zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen;
dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der
Informationsgesellschaft - ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG - Ihr
Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei
denen technische Spezifikationen verwendet werden.
(8) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit und
für die Zukunft gegenüber uns z. B. per E-Mail an Service@BvL.com widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(9) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen
zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher
Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
-für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen
Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
-aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche
unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung
Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
-mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener
Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DS-GVO gilt
und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer
berechtigten Interessen getroffen wurden.
(10) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs
steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem
Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die DS- GVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer
über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines
gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.




HIER KUNDENKONTO ERÖFFNEN



PREISE
Unsere Preise werden täglich
aktualisiert (RealTimePreise).
Alle Preise gelten für
Geschäft & Privat.

LIEFERSERVICE

In Deutschland
mit UPS.
In Österreich
mit UPS.


ZAHLUNG

Sie zahlen erst bei Lieferung oder
per Überweisung/Lastschrift auf Antrag.

RÜCKGABERECHT

14-tägiges Rückgaberecht

GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Innerhalb von 48 Stunden.

NUR ORIGINALE

Unsere Artikel sind nur Originale,
direkt von den Herstellern.

SONSTIGES

Wenn Sie mit uns zufrieden waren
empfehlen Sie uns bitte weiter.



AGBs hier komplett lesen